Diskursive Verfestigungen : Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich / Laurent Gautier, Pierre-Yves Modicom, Hélène Vinckel-Roisin.

Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktua...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Gautier, Laurent (Editor), Modicom, Pierre-Yves (Editor), Vinckel-Roisin, Hélène (Editor)
Format: Ebook
Language:German
Published: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]
Series:Konvergenz und Divergenz ; 7.
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access

MARC

LEADER 00000czm a22000004i 4500
003 OCoLC
005 20221103160739.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 180522s2018 gw fo z000 0 ger d
011 |a Direct search result 
011 |a EDS Title: Diskursive Verfestigungen. Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich 
011 |a MARC Score : 10650(23000) : OK 
020 |z 3110585294 
020 |z 9783110585292 
035 |a (ATU)b29537101 
035 |a (OCoLC)1037982252 
035 |a (EDS)EDS17572693 
037 |a 22573/ctvbjjbwd  |b JSTOR 
040 |a DEGRU  |b eng  |e rda  |c DEGRU  |d VTS  |d DEGRU  |d JSTOR  |d OCLCF  |d C6I  |d OCLCQ  |d VT2  |d ATU 
050 4 |a PF3434 
082 0 4 |a 430.141  |2 23 
245 0 0 |a Diskursive Verfestigungen :  |b Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich /  |c Laurent Gautier, Pierre-Yves Modicom, Hélène Vinckel-Roisin. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :  |b De Gruyter,  |c [2018] 
264 4 |c ©2018 
300 |a 1 online resource (441 pages). 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF 
490 1 |a Konvergenz und Divergenz ;  |v 7 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhalt --  |t Zum Einstieg: Dimensionen der Verfestigung /  |r Gautier, Laurent / Modicom, Pierre-Yves / Vinckel-Roisin, Hâeláene --  |t Tabula Gratulatoria --  |t Grammatik und Diskurs --  |t Argumentationsstèutzende Nebensèatze im Deutschen /  |r Cortáes, Colette --  |t Deutsche Kundgabesèatze ohne Grammatikalisierungsableitung /  |r Abraham, Werner --  |t Zum Gebrauch von Ein In Den Althochdeutschen Nominalgruppen: Grammatikalisierung Oder Systematisierung? /  |r Pasques, Delphine --  |t Nicht nur Fokuspartikel: Geschichte und Varianz von nur im Deutschen /  |r Modicom, Pierre-Yves / Duplãatre, Olivier --  |t H#x1B;(NE#x1B;(B m#x1B;(NO#x1B;(B #x1B;(N~#x1B;(Bm#x1B;(NOBY#x1B;(B X -- Nicht dass X. Konvergenz und Divergenz eines produktiven Musters /  |r Dobrovol'skij, Dmitrij / Steyer, Kathrin --  |t Verbale Konstruktionen auf dem Weg Wohin? peut-ãetre, maybe, scheints /  |r Zifonun, Gisela --  |t Phraseologie und Konstruktionen --  |t Ins Kumpelhafte abgleiten oder ins Oberlehrerhafte kippen. Zu Strukturen der Form ins -hafte + V /  |r Larrory-Wunder, Anne --  |t Hoch Und Hoch, tanti e tanti. Fèur eine semantische Klassifizierung der X^X-Einheiten des Deutschen und des Italienischen /  |r Foschi Albert, Marina --  |t Ich Denk, mich tritt ein Pferd! Phraseologische Ausdrèucke der èUberraschung im modernen Deutsch /  |r Foolen, Ad --  |t Phraseologie, Politische Korrektheit und Sprachkritik /  |r Piirainen, Elisabeth --  |t Variatio delectat! -- Ist die Verwendung Idiomatischer Ausdrèucke Unkreativ? /  |r Schmale, Gèunter --  |t Gesprochene Sprache --  |t Instabile Idiome und Turbulenzen des Diskurses in Talkradiogesprèachen /  |r Espinat, Marine --  |t "Ja Mèussen Sie jetzt nix irgendwie aufschreiben?" -- Eine Empirische Untersuchung zur Verwendung von irgendwie im gesprochenen Deutsch /  |r Delettres, Câecile / Jallerat-Jabs, Britta --  |t Keine Ahnung: èUber etcetera-Formeln und Verwandtes /  |r Eichinger, Ludwig --  |t èUberlegungen zum argumentativen Wert der Rededarstellung: Rededarstellung als Argument /  |r Aufray, Antoine --  |t Zum Beitrag von Informationsstruktur und Prosodie fèur die Hèorverstèandlichkeit von Radionachrichten /  |r Apel, Heiner / Bose, Ines / Schwenke, Anna --  |t èUber LautèauÇerungen und ihr Verhèaltnis zur Sprache (am Beispiel von pff) /  |r Baldauf-Quilliatre, Heike --  |t Sprachmuster aus Diskursanalytischer Sicht --  |t "Sie Lèummel, Sie!" Kleine Typologie sozialer Kategorisierungen "frecher" Jugendlicher /  |r Neuland, Eva --  |t Vom Boul'Mich' zur Kajo: Kèurzung von Ortsnamen im Substandard (D-F) -- ein èUberblick /  |r Balnat, Vincent --  |t Generisch, Unpersèonlich, Indefinit? Die Pronomina man, on, one und generisches you im politischen Diskurs /  |r Truan, Naomi --  |t Semantische Aspekte des Sauberkeitsdiskurses im èoffentlichen Raum, am Beispiel von Mèulleimeraufschriften /  |r Behr, Irmtraud --  |t Fremdheit und Verfremdung als linguistische Kategorien /  |r Marschall, Gottfried R. --  |t Linguistische Mittel der Aufrichtigkeit /  |r Schneider-Mizony, Odile --  |t Schriften von Martine Dalmas 
520 |a Zentrales Thema des Sammelbandes ist der Begriff der Verfestigung bzw. der formalen Stabilität im Deutschen und im Sprachvergleich, der die Aktualität der neueren lexikographischen und phraseologischen Forschung besonders prägt. Die hier versammelten 23 Beiträge reihen sich thematisch in diese Aktualität ein und behandeln diskursive Aspekte der Verfestigungs- bzw. Stabilitätsproblematik im Diskurs. Arbeiten und Forschungsergebnisse ausgewiesener internationaler Experten werden hier zusammengeführt, die sich der Schnittstelle zwischen Pragmatik und Morphologie/Syntax widmen und vor allem das Deutsche oder den Sprachvergleich betreffende Fragestellungen im Zusammenhang mit Grammatikalisierungs-, Lexikalisierungs- und/oder Phraseologisierungsphänomenen diskutieren. Hiermit verbunden wird u.a. der Frage nachgegangen, wie verfestigte Strukturen zu Argumentationszwecken im Diskurs eingesetzt werden. Der vier thematische Bereiche umfassende Band zeigt damit, wie facettenreich der Verfestigungsbegriff im Diskurs sein kann und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich. 
546 |a In German. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Mai 2018). 
650 0 |a German language  |x Discourse analysis  |9 791897 
650 0 |a German language  |x Lexicology.  |9 375326 
650 0 |a Contrastive linguistics.  |9 316029 
650 0 |a Construction grammar.  |9 342722 
700 1 |a Gautier, Laurent,  |e editor.  |9 987604 
700 1 |a Modicom, Pierre-Yves,  |e editor.  |9 977602 
700 1 |a Vinckel-Roisin, Hélène,  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |z 9783110585315 
776 0 8 |i Print version:  |z 9783110585285 
830 0 |a Konvergenz und Divergenz ;  |v 7.  |9 987605 
856 4 0 |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctvbj7k9m  |z JSTOR Open Access  |x TEMPORARY ERM URL 
907 |a .b29537101  |b 06-09-21  |c 26-06-20 
942 |c EB 
998 |a none  |b 26-06-20  |c m  |d z   |e -  |f ger  |g gw   |h 0 
999 |c 1564853  |d 1564853 
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.