Virtuelle Autobiographien : Konstruktion und Inszenierung in Weblogs und Social Media.

Die fortschreitende Medialität des Alltags ist eines der großen Charakteristika des 21. Jahrhunderts. Das Konzept der Virtualität lässt Mediengrenzen verschwimmen und beeinflusst damit auch die Literatur. Ricarda Julia Vodermair untersucht Autobiographisches im Kontext von Weblogs und sozialen Netzw...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Vodermair, Ricarda Julia
Hōputu: iPukapuka
Reo:German
I whakaputaina: Bielefeld : transcript, 2022.
Rangatū:Literatur in der digitalen Gesellschaft
Ngā marau:
Urunga tuihono:JSTOR Open Access
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die fortschreitende Medialität des Alltags ist eines der großen Charakteristika des 21. Jahrhunderts. Das Konzept der Virtualität lässt Mediengrenzen verschwimmen und beeinflusst damit auch die Literatur. Ricarda Julia Vodermair untersucht Autobiographisches im Kontext von Weblogs und sozialen Netzwerken und zeigt, wie die Digitalisierung Darstellungsformen und Inhalte modifiziert und sich Selbstkonstruktionen zu virtuellen Selbstinszenierungen wandeln. Ihre literatur- und medienwissenschaftliche Perspektive eröffnet ein erweitertes Verständnis davon, was Virtualität als ästhetisches, strukturelles, gesellschaftliches und subjektkonstituierendes Phänomen gegenwärtig ausmacht und bedeutet.
Whakaahutanga tūemi:Description based upon print version of record.
Whakaahuatanga ōkiko:1 online resource (275 pages).
ISBN:9783839464892
3839464897
Wāteatanga
Ngā tono
Tāpaetia he tono taumata taitara Tonoa tēnei tūemi AUT kia taea ai te kohi ina tae koe ki te whare pukapuka.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.