Academic Journal

[Controversies in promoting young talent in orthopedics and trauma surgery].

Bibliographic Details
Title: [Controversies in promoting young talent in orthopedics and trauma surgery].
Authors: Kraus M; Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, Marchioninistr. 15, 81377, München, Deutschland. Moritz.Kraus@med.uni-muenchen.de.; AO Research Institute Davos, Davos, Schweiz. Moritz.Kraus@med.uni-muenchen.de., Böcker W; Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, Marchioninistr. 15, 81377, München, Deutschland., Youssef Y; Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum, Bereich für arthroskopische und spezielle Gelenkchirurgie/Sportverletzungen Leipzig, Leipzig, Deutschland., Faber S; Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, Marchioninistr. 15, 81377, München, Deutschland.
Source: Orthopadie (Heidelberg, Germany) [Orthopadie (Heidelb)] 2024 May; Vol. 53 (5), pp. 317-323. Date of Electronic Publication: 2024 Apr 18.
Abstract: Background: The field of orthopedics and trauma surgery is facing a serious shortage of new talent due to the increasing average age of active surgeons and a growing need for staff. The appeal of these specialties is declining among medical students.
Solutions: This trend could be reversed by introducing practice-oriented curricula, mentoring programs, and early integration into professional societies. The quality of surgical education, especially bedside teaching, needs to be improved, as it is often compromised by a lack of time and insufficient pedagogical training of the educators. The practical year (PY) is crucial to attract students to these specialties, but data indicate that the quality of training in orthopedics and trauma surgery is inferior compared to other fields. Professional societies could enhance junior development through targeted programs. Moreover, the problem of recruitment is compounded by imbalanced gender ratios and working conditions that do not align with modern family models or efficient surgical training. There needs to be a rethinking of work scheduling and task distribution in surgery to make the profession more attractive and to ensure the quality of training.
(© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.)
Transliterated Title: Kontroversen in der Nachwuchsförderung in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Publication Type: English Abstract; Journal Article; Review
Language: German
Journal Info: Publisher: Springer Medizin Country of Publication: Germany NLM ID: 9918384887206676 Publication Model: Print-Electronic Cited Medium: Internet ISSN: 2731-7153 (Electronic) Linking ISSN: 27317145 NLM ISO Abbreviation: Orthopadie (Heidelb) Subsets: MEDLINE
Imprint Name(s): Original Publication: [Heidelberg, Germany] : Springer Medizin, [2022]-
MeSH Terms: Orthopedics*/education , Traumatology*/education, Humans ; Career Choice ; Male ; Female ; Germany ; Curriculum ; Workforce ; Acute Care Surgery
References: Bundesärztekammer (2021) Ärztestatistik zum 31. Dezember (2021 Bundesgebiet gesamt).
DeMaio M (2019) Making the Case (Again) for Gender Equity. AAOS, Now.
Fritze-Büttner F, Kunze C Mille M Zufriedenheit und Arbeits(zeit)gestaltung von. Chirurg (innen in Deutschland – wo stehen wir aktuell? Passion Chir).
Fröhlich S, Obertacke U, Rüsseler M et al (2023) Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog (NKLM) und neue Ärztliche Approbationsordnung ÄApprO 2025 – ein Wegweiser für O & U. Z Orthop Unfall 161:121–126. https://doi.org/10.1055/a-2017-1524. (PMID: 10.1055/a-2017-152437015236)
Krüger M (2012) Editorial: Haben Sie mal eine Minute für mich: Nachwuchsförderung. https://www.bdc.de/editorial-36/.
Lauterjung M‑L, Ehlers C, Guntinas-Lichius O (2021) PJplus—a project improving practical training during the final year of medical education. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 164:70–78. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.05.009. (PMID: 10.1016/j.zefq.2021.05.00934253478)
Lutz PM, Lenz J, Achtnich A, Geyer S (2021) Female doctors in orthopedics and trauma surgery in Germany: a current status quo. Orthopade 50:713–721. https://doi.org/10.1007/s00132-020-04048-7. (PMID: 10.1007/s00132-020-04048-733294942)
Osenberg D, Huenges B, Klock M et al (2010) Wer wird denn noch Chirurg? – Zukunftspläne der Nachwuchsmediziner an deutschen Universitäten. BDC, Online, S 1–13.
Peters M, Ten CO (2013) Bedside teaching in medical education: a literature review. Perspect Med Educ 3:76–88. https://doi.org/10.1007/S40037-013-0083-Y. (PMID: 10.1007/S40037-013-0083-Y3976479)
Rüsseler M, Schill A, Kalozoumi-Paisi P et al (2016) Lehre im Fokus – Wie beurteilen Studierende ihre praktisch-klinische Ausbildung in der Chirurgie? Zentralblatt für Chir – Zeitschrift für Allg Visz Thorax- und Gefäßchirurgie 142:46–53. https://doi.org/10.1055/s-0042-116326.
Schneider KN, Masthoff M, Gosheger G et al (2020) Generation Y in der Chirurgie – der Konkurrenzkampf um Talente in Zeiten des Nachwuchsmangels. Chir 91:955–961. https://doi.org/10.1007/s00104-020-01138-2. (PMID: 10.1007/s00104-020-01138-2)
Statistisches Bundesamt Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Medizin (Allgemein-Medizin) nach Geschlecht. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Tabellen/lrbil05.html.
Strobel F, Histing T, Pohlemann T et al (2022) Fallbasiertes Lernen kann die Lehrqualität im unfallchirurgischen Unterricht verbessern. Unfallchirurg 125:219–226. https://doi.org/10.1007/s00113-021-01009-3. (PMID: 10.1007/s00113-021-01009-334100962)
PJ-Ranking – Fachrichtungen. https://www.pj-ranking.de/ranking/fachrichtung/ . Zugegriffen: 30. Dez. 2023.
PJ-Ranking Chirurgische Kliniken. https://www.pj-ranking.de/ranking/hospital/?spec=chirurgie . Zugegriffen: 30. Dez. 2023.
Checklisten des Jungen Forums O. https://www.jf-ou.de/checklisten.
Vorstand DGOU https://dgou.de/ueber-uns/geschaeftsfuehrender-vorstand-2.
Klinikärzte verbringen 44 Prozent ihrer Zeit mit Dokumentation. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/62266/Klinikaerzte-verbringen-44-Prozent-ihrer-Zeit-mit-Dokumentation.
Contributed Indexing: Keywords: Curriculum; Medical students; Mentoring; Work-life balance; Working conditions
Local Abstract: [Publisher, German] HINTERGRUND: Die Orthopädie und Unfallchirurgie stehen vor einem ernsthaften Nachwuchsmangel, verursacht durch den steigenden Altersdurchschnitt aktiver Chirurgen und einen erhöhten Personalbedarf. Die Attraktivität dieser Fachrichtungen nimmt bei Medizinstudierenden ab. LöSUNGEN: Dieser Trend könnte durch die Einführung von praxisorientierten Curricula, Mentorenprogrammen und frühzeitiger Einbindung in Fachgesellschaften umgekehrt werden. Die Qualität der chirurgischen Lehre, insbesondere des Bedside-Teachings, muss verbessert werden, da sie oft von Zeitmangel und mangelnder didaktischer Ausbildung der Lehrenden beeinträchtigt wird. Das Praktische Jahr (PJ) spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewinnung von Studierenden für die Fachrichtungen, jedoch zeigen Daten, dass die Qualität der Ausbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie im Vergleich zu anderen Fächern schlecht abschneidet. Fachgesellschaften können durch gezielte Programme die Nachwuchsförderung verbessern. Zudem wird das Nachwuchsproblem durch unausgewogene Geschlechterverhältnisse und Arbeitsbedingungen, die weder modernen Familienbildern noch einer effizienten chirurgischen Ausbildung entsprechen, verstärkt. Es muss ein Umdenken in der Arbeitszeitgestaltung und Aufgabenverteilung in der Chirurgie stattfinden, um den Beruf wieder attraktiver zu machen und die Ausbildungsqualität zu sichern.
Entry Date(s): Date Created: 20240418 Date Completed: 20240426 Latest Revision: 20240618
Update Code: 20240618
DOI: 10.1007/s00132-024-04500-y
PMID: 38634951
ISSN: 2731-7153
DOI: 10.1007/s00132-024-04500-y
Database: MEDLINE