Academic Journal

[Development of competencies in the Medical Informatics Initiative (MII)-educational offers for a competent and secure handling of medical data].

Bibliographic Details
Title: [Development of competencies in the Medical Informatics Initiative (MII)-educational offers for a competent and secure handling of medical data].
Authors: Knaup-Gregori P; Institut für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 130.3, 69120, Heidelberg, Deutschland. Petra.Knaup@med.uni-heidelberg.de., Boeker M; Institut für Künstliche Intelligenz und Informatik in der Medizin, Klinikum rechts der Isar, School of Medicine and Health, Technische Universität München, München, Deutschland., Kirsten T; Abteilung für Medical Data Science, Medizininformatikzentrum, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland.; Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland., Krefting D; Institut für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, Deutschland., Schiller E; MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V., Berlin, Deutschland., Schmücker P; Institut für Medizinische Informatik, Hochschule Mannheim, Mannheim, Deutschland., Schüttler C; Medizinisches Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland., Seim A; Institut für Medizinische Informatik und Biometrie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland., Spreckelsen C; Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland., Winter A; Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland.
Source: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz [Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz] 2024 Jun; Vol. 67 (6), pp. 693-700. Date of Electronic Publication: 2024 May 15.
Abstract: In order to achieve the goals of the Medical Informatics Initiative (MII), staff with skills in the field of medical informatics and data science are required. Each consortium has established training activities. Further, cross-consortium activities have emerged. This article describes the concepts, implemented programs, and experiences in the consortia. Fifty-one new professorships have been established and 10 new study programs have been created: 1 bachelor's degree and 6 consecutive and 3 part-time master's degree programs. Further, learning and training opportunities can be used by all MII partners. Certification and recognition opportunities have been created.The educational offers are aimed at target groups with a background in computer science, medicine, nursing, bioinformatics, biology, natural science, and data science. Additional qualifications for physicians in computer science and computer scientists in medicine seem to be particularly important. They can lead to higher quality in software development and better support for treatment processes by application systems.Digital learning methods were important in all consortia. They offer flexibility for cross-location and interprofessional training. This enables learning at an individual pace and an exchange between professional groups.The success of the MII depends largely on society's acceptance of the multiple use of medical data in both healthcare and research. The information required for this is provided by the MII's public relations work. There is also an enormous need in society for medical and digital literacy.
(© 2024. The Author(s).)
Transliterated Title: Kompetenzentwicklung in der Medizininformatik-Initiative (MII) – Lehrangebote für einen souveränen und sicheren Umgang mit medizinischen Daten.
Publication Type: English Abstract; Journal Article
Language: German
Journal Info: Publisher: Springer Country of Publication: Germany NLM ID: 101181368 Publication Model: Print-Electronic Cited Medium: Internet ISSN: 1437-1588 (Electronic) Linking ISSN: 14369990 NLM ISO Abbreviation: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz Subsets: MEDLINE
Imprint Name(s): Original Publication: Berlin : Springer,
MeSH Terms: Curriculum* , Medical Informatics*/education, Humans ; Computer Security/standards ; Electronic Health Records/standards ; Germany ; Professional Competence/standards
References: Stud Health Technol Inform. 2023 May 18;302:438-442. (PMID: 37203712)
GMS J Med Educ. 2020 Nov 16;37(6):Doc56. (PMID: 33225048)
Sci Data. 2016 Mar 15;3:160018. (PMID: 26978244)
Stud Health Technol Inform. 2020 Jun 26;272:39-42. (PMID: 32604595)
GMS J Med Educ. 2020 Dec 03;37(7):Doc86. (PMID: 33364365)
Methods Inf Med. 2018 Jul;57(S 01):e66-e81. (PMID: 30016813)
Methods Inf Med. 2018 Jul;57(S 01):e57-e65. (PMID: 30016812)
Methods Inf Med. 2018 Jul;57(S 01):e92-e105. (PMID: 30016815)
Methods Inf Med. 2018 Jul;57(S 01):e82-e91. (PMID: 30016814)
Stud Health Technol Inform. 2021 May 27;281:1019-1020. (PMID: 34042830)
Stud Health Technol Inform. 2020 Jun 26;272:163-166. (PMID: 32604626)
Contributed Indexing: Keywords: Digital literacy; Digital medicine; Medical data science; Medical informatics; eLearning
Local Abstract: [Publisher, German] Um die Ziele der Medizininformatik-Initiative (MII) erreichen zu können, wird Personal mit Kompetenzen im Bereich der medizinischen Informatik und Datenwissenschaften benötigt. Um diese Kompetenzen zu fördern, wurden in jedem Konsortium Ausbildungsaktivitäten etabliert. Zudem wurden konsortiumübergreifende Aktivitäten etabliert. Dieser Artikel berichtet über die Konzepte, umgesetzte Programme und Erfahrungen. Es sind 51 neue Professuren und 10 neue Studienangebote eingerichtet worden: 1 Bachelor-, 6 konsekutive und 3 berufsbegleitende Masterstudiengänge. Die entwickelten Lern- und Fortbildungsangebote stehen standortübergreifend zur Verfügung. Darüber hinaus wurden Zertifizierungs- und Anerkennungsmöglichkeiten geschaffen.Die Lehrangebote richten sich an Zielgruppen mit fachlichem Hintergrund in Informatik, Medizin, Pflege, Bioinformatik, Biologie, Natur- und Datenwissenschaften. Zusatzqualifikationen für Ärzt*innen in Informatik und für Informatiker*innen in Medizin erweisen sich als besonders wichtig. Sie können zu einer höheren Qualität bei der Softwareentwicklung und einer besseren Unterstützung der Behandlungsprozesse durch Anwendungssysteme beitragen.In allen Konsortien waren digitale Lernmethoden wichtig. Sie bieten Flexibilität, um standortübergreifend und interprofessionell auszubilden. So können ein Lernen in individuellem Tempo und ein Austausch unter Berufsgruppen erreicht werden. Der Erfolg der MII hängt wesentlich von der gesellschaftlichen Akzeptanz der Mehrfachnutzung medizinischer Daten in Versorgung und Forschung ab. Die dafür erforderlichen Informationen werden durch die Öffentlichkeitsarbeit der MII bereitgestellt. In der Gesellschaft besteht ein enormer Bedarf an Kompetenz im Umgang mit medizinischen Daten und digitalen Werkzeugen.
Entry Date(s): Date Created: 20240515 Date Completed: 20240611 Latest Revision: 20240614
Update Code: 20240614
PubMed Central ID: PMC11166765
DOI: 10.1007/s00103-024-03881-x
PMID: 38748234
ISSN: 1437-1588
DOI: 10.1007/s00103-024-03881-x
Database: MEDLINE