Protest der Physiker : die "Göttinger Erklärung" von 1957 / Robert Lorenz.

Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die "Göttinger Erklärung", mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten. Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lorenz, Robert (Author)
Format: Ebook
Language:German
Published: Bielefeld [Germany] : [Transcript], 2011.
Series:Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung ; Bd. 3.
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access
Description
Summary:Im Frühjahr 1957 bedienten sich 18 Kernphysiker einer uralten Methode, Politik zu machen. Sie verfassten ein politisches Manifest: die "Göttinger Erklärung", mit der sie zu Ikonen der friedensbewegten Anti-Atomwaffenproteste avancierten. Robert Lorenz geht den politischen Wesenszügen der erklärten Nichtpolitiker nach, untersucht ihre Motive und Wirkung. Er fragt, weshalb ehrwürdige Nobelpreisträger wie Max Born, Otto Hahn und Werner Heisenberg öffentlich die Bundesregierung angriffen, und beleuchtet, wie der Physiker Carl Friedrich v. Weizsäcker zum prominenten "Friedensphilosophen" aufsteigen konnte.
Physical Description:1 online resource (402 pages).
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3839418526
9783839418529
3837618528
9783837618525
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.