Workfare als Mindestsicherung : Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005 / Christian Brütt.

Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Ra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brütt, Christian (Author)
Format: Ebook
Language:German
Published: Bielefeld : Transcript Verlag, [2011]
Series:Gesellschaft der Unterschiede ; Bd. 1.
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access
Description
Summary:Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die Rahmenbedingungen, die mit sozialpolitischen Maßnahmen gesetzt werden. Anhand der Entwicklung der Mindestsicherung zeichnet das Buch die Ursprünge, Ansätze und Ausdehnung der Workfare-Logik in der deutschen Sozialhilfe von 1962 bis zu deren voller Blüte im SGB II alias Hartz-IV-Gesetz nach.
Physical Description:1 online resource (392 pages) : illustrations.
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3839415098
9783839415092
383761509X
9783837615098
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.