Eigene und gemeinsame Lernarbeit : Erziehung und Bildung in Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft / Jörg Schlömerkemper.

Die traditionellen Formen und Inhalte des Unterrichts werden den Herausforderungen der Zukunft nicht mehr gerecht. Über "Bildungs"-Wissen hinaus ist ein erweitertes und anspruchsvolles Verständnis von "Erziehung" erforderlich. In dieser Zielsetzung wird ein alternatives Konzept d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schlömerkemper, Jörg, Prof. Dr
Format: Ebook
Language:German
Published: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2023.
Edition:1st.
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access
Description
Summary:Die traditionellen Formen und Inhalte des Unterrichts werden den Herausforderungen der Zukunft nicht mehr gerecht. Über "Bildungs"-Wissen hinaus ist ein erweitertes und anspruchsvolles Verständnis von "Erziehung" erforderlich. In dieser Zielsetzung wird ein alternatives Konzept der Lernorganisation entwickelt: Heranwachsende erarbeiten in eigener Lernarbeit individuelle Kompetenz-Profile und erfahren gleichzeitig in gemeinsamen Projekten, dass alle mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen verantwortungsbewusst zum Gelingen beitragen können und müssen.
Item Description:"Verlag Barbara Budrich".
Vorwort1. Einführung und ÜberblickTeil A: Aufgaben und Orientierungen2. Aktuelle Herausforderungen2.1 Die Vielfalt der Klagen2.2 Verfestigte Strukturen2.3 Bildungs- und Selektionsgerechtigkeit2.4 Die Zukunft der Generationen2.5 Aktuelle Aufgaben3. Offensive Wendungen3.1 Stärkung der Diskurs-Kultur3.2 Persönlichkeit und Anerkennung3.3 "Tüchtigkeit"3.4 Lernen als "Arbeit"3.5 Verantwortlichkeiten3.6 Anspruchsvolle Ziele4. Theoretische Orientierungen4.1 Sensibilität für "Antinomien"4.2 Mögliche "Wirksamkeiten"4.3 Pädagogische Grundbegriffe4.4 Erziehung und Gesellschaft4.5 Felder der Persönlichkeits-Entwicklung4.6 "Dispositionalität" und "Lernen"4.7 Formen der Erziehung4.8 Schule in antinomie-sensibler DeutungTeil B: Eine diskursive Lernkultur5. Offene Fragen und Prioritäten5.1 Persönlichkeits-Entwicklung und Schule5.2 Individualität und Sozialität5.3 Gleichheit und Differenz5.4 Homogenität und/oder Heterogenität5.5 Inhalte zwischen Pflicht und Kür5.6 Erzieherisch-pädagogische Leitbilder5.7 Gemeinsame und individuelle Lernzeiten5.8 Ausblick6. Gemeinsame Lernzeit6.1 Ziele6.2 Arbeitsformen und "Vorhaben"6.3 Themen der gemeinsamen Lernarbeit6.4 Entwicklung fachlicher Kompetenzen6.5 Anleitung der eigenen Lernarbeit6.6 Begleitende Beratung6.7 Diskussion7. Eigene Lernzeit7.1 Ziele7.2 Arbeitsformen und "Lern-Pläne"7.3 Themen der eigenen Lernarbeit7.4 Entwicklung fachlicher Kompetenzen7.5 Beiträge zu Vorhaben der Gruppe7.6 Begleitende Beratung7.7 Diskussion8. Perspektiven der Umsetzung8.1 Variationen nach dem Alter bzw. der Stufe8.2 Dokumentation der Kompetenz-Entwicklung8.3 Eine Schule für alle Kinder?8.4 Profession(en)8.5 Die Mitwirkung der Eltern8.6 Bildungspolitik und öffentlicher Diskurs8.7 SozialpolitikBiografisches NachwortAnhang: Anregungen und Beispiele(1.) Historische Prozesse und Konzepte(2.) Literarische Anregungen(3.) Beeindruckende ReformarbeitenLiteratur.
Physical Description:1 online resource (182 pages)
Audience:Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit.
ISBN:9783847419495
3847419498
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.