Was ist Selftracking? : Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst / Nikola Plohr.

Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Plohr, Nikola (Author)
Format: Ebook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript-Verlag, [2021]
Series:Praktiken der Subjektivierung ; 20
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access
Description
Summary:Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen.
Physical Description:1 online resource (252 pages).
ISBN:9783839456095
3839456096
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.