Wiederherstellbare Ehre : Konzept und Praxis der Ehrrestitution am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) / Florian Zeilinger.

Ist der Ruf erst ruiniert ... lässt er sich auch wiederherstellen? Die soziale Reintegration von Delinquenten in der frühneuzeitlichen Gesellschaft des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation war durchaus möglich. Am Beispiel der Ehrrestitutionssuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576 -...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zeilinger, Florian, 1991- (Author)
Format: Ebook
Language:German
Published: Bielefeld : Transcript, [2022]
Series:Histoire (Transcript (Firm)) ; Bd. 202
Subjects:
Online Access:JSTOR Open Access
Description
Summary:Ist der Ruf erst ruiniert ... lässt er sich auch wiederherstellen? Die soziale Reintegration von Delinquenten in der frühneuzeitlichen Gesellschaft des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation war durchaus möglich. Am Beispiel der Ehrrestitutionssuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576 - 1612) analysiert Florian Zeilinger die Wiederherstellung verlorengegangener Ehre durch kaiserliche Gnade. Er fokussiert auf die kommunikativen Praktiken und Strategien der Supplikanten und des Reichshofrats, ihre Argumente für die Ehrrestitution sowie die darin erkennbaren Ehrkonzepte. Die analytische Konzeptualisierung von Ehre als Sozialkredit erweist sich dabei als erkenntnisfördernd.
Item Description:Revision of the author's thesis (doctoral)--Karl-Franzens-Universität Graz, 2020.
Physical Description:1 online resource (794 pages) : illustrations.
Bibliography:Includes bibliographical references (pages 651-729)
ISSN:2702-9409 ;
Availability
Requests
Request this item Request this AUT item so you can pick it up when you're at the library.
Interlibrary Loan With Interlibrary Loan you can request the item from another library. It's a free service.